deckskontruktionen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

deckskontruktionen [12.09.2022 11:53] – angelegt guilhelmdeckskontruktionen [12.09.2022 11:56] (aktuell) guilhelm
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Deckskonstruktionen ======
  
 +===== 1.  Aufgaben von Decks =====
 + 
 +1.1:     Die durch die Deckslast verursachten Kräfte (überkommendes Wasser, an Deck stehende Besatzungsmitglieder, Decksmaschinen, Decksladung) sollen auf den gesamten Bootsrumpf übertragen werden 
 +
 +1.2:     Schiffsrumpf nach oben abschließen, vor Wassereintritt und Witterungseinflüssen schützen 
 +
 +1.3:     Die Aussteifung des Rumpfes 
 +
 +- Davon abzuleiten sind: 
 +
 +1.4:     Schaffen eines Innenraums 
 +
 +1.5:     sicherer Verkehrsweg für Menschen an Bord, teils mittels Reling  
 +
 +1.6:     Kraftübernahme von Decksaufbauten (Klampen, [Anker-] Winschen, Püttinge, ...) 
 +
 +1.7:     Optische Funktion: Das Deck bestimmt insbesondere im Hafen das Erscheinungsbild des Bootes. Insbesondere Stabdecks spielen hier eine große Rolle 
 +
 +  
 +
 +===== 2. Anforderungen an Deckskonstruktionen =====
 + 
 +
 +2.1:    Festigkeit: 
 +
 +Aussteifung des Rumpfes: Aufnahme von Längs-, Quer- und Diagonalkräften 
 +
 +2.2:    Wasserdichtigkeit, Leinwandabdeckung, Kalfatern, engl. caulking und Vergießen mit Marineleim. Bei kleineren Booten kann hier Dichtbaumwolle verwendet werden bei größeren Booten wird hier Werk Verwendet da dies auch den Vorteil besitzt keine Fäulnissherde zu bilden 
 +
 +2.3:    Befestigungsmöglichkeiten für Beschläge etc., Aufnahme und Ableitung der auftretenden Kräfte. 
 +
 +2.4:     Rutschfestigkeit  
 +
 +2.5:     Isolierung gegen Wärme, Schall und Kälte 
 +
 +2.6:     Decksluken, Durchlässe > Luft und Licht 
 +
 +2.7.     Das Deck soll als schön empfunden werden 
 +
 +      
 +
 +===== 3. Konstruktive Umsetzung der Anforderungen =====
 + 
 +
 +3.1 Holzbootsbau 
 +
 +-Unterzüge: 
 +
 +Der Unterzug verstärkt den Balkweger. Darüber hinaus verstärkt der Unterzug die Verbindung der Decksbalken untereinander.  
 +
 +-Lukenschlinge: 
 +
 +Dies ist ein Längsverband der selbst in den durchgehenden Decksbalken eingelassen ist. Konstruktiv dient es dazu unterbrochene Decksbalken durch Decksaussparungen aufzufangen. 
 +
 +-Mastfischung: 
 +
 +Zwei eng aneinander liegende Mastbalken die miteinander verschränkt sind, welche ein Ausbrechen des Mastes verhindern und dem Mast eine sichere Führung geben. 
 +
 +Knie: Hängend (Querverstrebung) und liegend (Diagonalverstrebung) 
 +
 +Metallbänder diagonal über Decksbalken (bzw. in den Decksbalken eingelassen) 
 +
 +Moderner Holzbootsbau: Sperrholz als Decksbelag dient zur Versteifung des Decks 
 +
 +Vollholz: Weichholz geschützt durch Lack und Farbe oder Leinwand- und Kunststoffbezügen; Hartholz wird bei Scheuerdecks verwendet (Teak) 
 +
 +Sperrholz: lackieren zum Schutz vor Witterung 
 +
 +Sperrholz und Decksbelag: PUR-Gummi als Fugendichtmasse, dauerelastisch 
 +
 +Stabdeck, grade oder strakend verlegt, mit oder ohne Stöße der einzelnen Decksplanken 
 +
 +  
 +
 +3.2 Metall 
 +
 +Metall + Holz: 
 +
 +Stabdeck, gerade oder strakend verlegt, mit oder ohne Stöße der einzelnen Decksplanken 
 +
 +siehe auch Wolznautic 
 +
 +  
 +
 +3.3 Kunststoffbootsbau 
 +
 +Volllaminat: Polyester, Epoxy, Vinylester 
 +
 +Sandwichlaminat: Kernmaterial: Balsaholz, Hartschaumkern (PVC-Schaum, SAN, PUR), Aramidwaben, Aluminiumwaben 
 +
 +Kunststoff: 
 +
 +Ku + Decksstäbe:  
 +
 +Stabdeck, grade oder strakend verlegt, mit oder ohne Stöße der einzelnen Decksplanken 
 +
 +===== 4. Decksbeläge =====
 +
 +Mehr Informationen zu [[decksbelaege|Decksbelägen]] 
 +
 +Holz:  Teakholz, Mahagoni, Lärche, Oregonpine, Pitchpine, Kambala 
 +
 +Holz-Ersatzprodukte: Synthetik-Teak,  
 +
 +Kork 
 +
 +Bitte genauer beschreiben, evtl. auch Websites nennen 
 +
 +Rutschhemmende Produkte: Treadmaster Nonskid-granulat