lf3_verbindungen_und_baugruppen_herstellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
lf3_verbindungen_und_baugruppen_herstellen [22.08.2022 10:02] lennartlf3_verbindungen_und_baugruppen_herstellen [14.09.2022 07:45] (aktuell) – [Schrauben und Nieten] guilhelm
Zeile 1: Zeile 1:
 +===== LF 3: Verbindungen und Baugruppen herstellen =====
 +
 +==== Schrauben und Nieten ====
 +[[Schrauben]]
 +[[Nieten]]
 +
 +===Längenangaben für Schrauben===
 +
 +Kopfschrauben: Schaftlänge\\
 +Senkschraube: gesamte Schraubenlänge
 +
 +
 +=== Arbeitsabläufe Schrauben ===
 +
 +{{ ::ablauf_schrauben.png?400 | Ablauf schrauben}}
 +
 +=== Festigkeitsklassen Schrauben ===
 +[[Festigkeitsklassen Schrauben]]\\
 +z.B.: 8.8\\
 +
 +Mindestzugfestigkeit $R_m$ entspricht die sogenannte Bruchlast.
 +
 +Mindeststreckgrenze $R_e$ entspricht die Grenze zwischen elastische und plastische Verformung.
 +
 +$$
 +R_m = 1. Zahl * 100 [N/mm2]\\
 +R_e  = 1.Zahl * 2. Zahl * 10 [N/mm2]
 +$$
 +
 +==== Klebetechnik ====
 +[[Kleben]]
 +
 +=== Grundlagen ===
 +
 +**Chemische Bindung** zB zwischen 2 H und 1 O -> H2O\\
 +**[[Nebenvalenzen]]** zB zwischen einen meist negativ geladenen H und einen meist positiv geladenen O eines anderen Moleküls\\
 +**[[Adhäsion]]:** Anhangskraft <0,6nm zwischen den Fügeteilen, physikalische Nebenvalenzen\\
 +**[[Kohäsion]]:** Zusammenhangskraft, physikalische und chemische Bindung\\
 +**Klebevoraussetzungen**
 +  - Auftrag des Klebstoffes, sodass der Abstand zu den Fügeteilen maximal 0,6nm beträgt
 +  - Keine trennenden Filme auf der Fügeteiloberfläche (Luft, Fett, Staub, ...)
 +  - Bildung von Nebenvalenzen zwischen Klebstoff und Fügeteil
 +  - Klebstoff muss die Fügeteiloberfläche flächig benetzen
 +  - Klebstoff muss dauerhaft sein
 +**Belastungsarten**
 +  - Zugbelastung
 +  - Scherbelastung
 +  - Schälbelastung
 +
 +=== Vorteile und Nachteile einer Klebeverbindung ===
 ++ unterschiedliche Materialien miteinander verbinden (unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten, Schutz vor Kontaktkorrosion).\\
 ++ Vibrationen dämpfen und Verbindungen abdichten (elastische Verklebung).\\
 ++ Kräfte flächig aufnehmen und somit Spannungsspitzen in der Verbindung vermeiden.\\
 ++ hitzeempfindliche Materialien verbinden (im Gegensatz zu Schweißen und Löten)\\
 ++ Fügeteile verbinden, ohne diese zu schwächen (im Gegensatz zu Schrauben- und Nietlöchern).
 +
 +- keine hitzeresistente Verbindungen (Dauerbeanspruchung bei 120 – 300°C).\\
 +- Reaktionszeit nicht beliebig schnell\\
 +- nicht uneingeschränkt recycelbar\\
 +- nicht zerstörungsfrei prüfbar
 +
 +=== Abbindeprozess ==
 +**[[Dispersionsklebstoffe]]** (zB Weißleim) hoher Anpressdruck, passige Oberflächen (hobeln)\\
 +**[[Kontaktklebstoffe]]** (zB PUR)  extremer Anpressdruck, passige Oberflächen (hobeln)\\
 +**[[Kaltschweißen]]** (Kontaktklebstoffe) lösen die Oberflächen der Fügeteile an. Beim Zusammenpressen verschlaufen die Moleküle der Fügeteile ineinander\\
 +**[[Reaktionsklebstoffe]]** (zB 2K-Kleber), geringer Anpressdruck, raue Oberflächen (schleifen)
 +
 +=== Benetzung ===
 +**[[Viskosität]]** niedriger ist besser\\
 +**Oberflächenspannung** gut ist eine niedrige Oberflächenspannung des Klebstoffes, hoher Oberflächenspanung des Fügeteils\\
 +**Verunreinigungen**
 +  - Reinigen/Entfetten
 +  - Schleifen oder Bürsten oder Strahlen
 +  - Reinigen/Entfetten
 +  - nicht mehr anfassen
 +
 +==== Arbeitsschutz ====
 +[[Arbeitsschutz]]
 +=== Regelwerke === 
 +  * Arbeitsschutzgesetz
 +  * Technische Regeln im Umgang mit Gefahrenstoffen (TRGS)
 +  * Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der Berufsgenossenschaften (BG)
 +  * Betriebsanweisung
 +=== Lösung nach TOP-Prinzip ===
 +  * Technische Problemlösung (zB anderer Kleber)
 +  * Organisatorische Problemlösung (zB. Infusion)
 +  * Persönliche Schutzausrüstung
 +
 +==== Holzverbindungen ====
 +[[Holzverbindung]]
 +=== Längsverbindungen ===
 +Höhe des Bauteiles, h\\
 +Einfache Lasche und Hakenlasche: Laschenlänge l = 6 * h\\
 +Höhe von Butten ⅕ * h und Haken ⅕ bis ⅛ * h \\
 +Die Laschen sind mit 6 Bolzen gesichert. \\
 +Schäftung: 10 * h\\
 +Die Schäftung wird geklebt.
 +
 +=== Eckverbindungen ===
 +Blattung, [[Schwalbenschwanz]], Schlitz- und Zapfen
 +Dübel, Lamello, Fremdfeder