lf10t

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
lf10t [16.09.2022 08:00] – [Einteilung der Motoren] adminlf10t [14.12.2022 10:47] (aktuell) – Motoreinbau planen guilhelm
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== LF10T: Antriebs-, Vortriebs- und Ruderanlagen einbauen ======
 +
 +==== Einteilung der Motoren ====
 +
 +Arbeitsablauf
 +  * 2-Takt
 +  * 4-Takt
 +
 +Bewegungsablauf (nicht so relevant, da wir nur Hubkolbenmotoren behandeln)
 +  * Hubkolbenmotor
 +  * Turbinenmotor
 +  * Kreiskolbenmotor
 +  * Strahltriebwerk
 +
 +Zylinderanordnung (Bauweise):
 +  * 1-Zylinder
 +  * Boxermotor
 +  * Reihenmotor
 +  * Doppelkolbenmotor (im Bootsbau nicht relevant)
 +  * V-Motoren
 +  * Sternmotor (im Bootsbau nicht relevant)
 +
 +Verbrennungsprinzip:
 +  * Otto Motor - brennbares Gas-Luft-Gemisch (auch LPG)
 +  * Diesel - brennbare Öle
 +  * OM - Ölmotor
 +  * CNG - Compressed Natural Gas (Erdgas)
 +
 +Kühlungsarten:
 +  * Luftgebläsekühlung
 +  * Einkreiswasserkühlung
 +  * Zweikreiswasserkühlung
 +
 +Zündungsart:
 +  * Fremdzünder: Ottomotor (elektrische Zündanlage)
 +  * Selbstzünder: Dieselmotor (Kompression) 
 +
 +Gemischbildung:
 +  * Äußere Gemischbildung: Vergaser
 +  * Innere Gemischbildung: Einspritzung (direkte oder indirekte über Vor- bzw. Wirkbelkammer)
 +
 +Ventilanordnung:
 +  * obengesteuert
 +  * untergesteuert
 +  * seitengesteuert
 +
 +Füllung:
 +  * Saugmotor
 +  * Ladermotor
 +==== Anordnung der Nockenwelle ====
 +
 +  * SV - side valves (im Bootsbau nicht relevant)
 +  * OHV - over head valves: die Nockenwelle befindet sich unterm Motorblock
 +  * OHC - over head camshaft: die Nockenwelle befindet sich oberhalb vom Motorblock
 +  * DOHC - double over head camshaft: Zwei Nockenwelln oberhalb vom Motorblock (zB bei V-Motoren)
 +
 +==== Luftverbrauch berechnen ====
 +
 +Luftverbrauch pro Minute = Füllungsgrad * Hubraum * Drehzahl pro Minute / 2
 +
 +Anzahl Zylinder beachten!
 +
 +==== Übersetzungsverhältnis $i$ ====
 +
 +$$
 +i = z_2 / z_1 = n_1 / n_2 = M_2 / M_1
 +$$
 +==== Wirkungsgrad $n$ ====
 +
 +$$
 +n = P_{ab} / P_{zu}
 +$$
 +
 +==== Inbetriebnahme ====
 + 
 +WOLKE = Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff, Elektrik
 +
 +  * Seeventil öffnen
 +  * Seewasserfilter prüfen
 +  * Kühlwasserstand FW
 +  * Motor- und Getriebeöl prüfen
 +  * Luftklappen für Luftaustausch bei Benzinmotoren
 +  * Kraftstoff peilen
 +  * Kraftstoffventil öffnen
 +  * Vorfilter / Wasserabscheider prüfen
 +  * Hauptschalter ein
 +  * Zündung an (Ladekontrollleuchte / Öldruckkontrolle an)
 +  * Akkustisches Warnsignal vorhanden
 +  * Motor läuft -> Seekühlwasserkontrolle, Kontrollleuchte & Warnsignal aus
 +
 +==== Motoreinbau planen ====
 +
 +  * Schwungradwinkel zur Wasserlinie beachten
 +  * Service-Zugänglichkeit
 +  * Flexible Wellendichtung
 +  * Motorraumisolierung nicht bis ganz unten kleben <wrap hi>warum?</wrap>