Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aussenborderwartung [14.12.2022 13:32] – guilhelm | aussenborderwartung [31.01.2023 11:45] (aktuell) – [Zündkerzen und Elektrik] guilhelm | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Außenborderwartung ====== | ||
+ | |||
+ | ==== Vorbereitung und Allgemeines ==== | ||
+ | |||
+ | - Außenborder auf geeignete Vorrichtung hängen und in senkrechte Position bringen | ||
+ | - Ölwanne hinlegen, Behälter für altes Öl bereithalten | ||
+ | - Schutzhaube abnehmen (nicht auf lackierte Fläche legen, auf Dichtungsgummi achten) | ||
+ | - Sichtprüfung auf Auffälligkeiten, | ||
+ | - Luftfilter auf Verschmutzung kontrollieren, | ||
+ | |||
+ | ==== Motoröl ==== | ||
+ | |||
+ | - Kontrolle des Ölstandes, Farbe (glitzernder Abrieb, Wasser-Öl-Emulslon) | ||
+ | - Absaugen oder Ablassen des Öls | ||
+ | - Austauschen des Ölfilter | ||
+ | - Auffüllen des neuen Öls (Anforderungen beachten: Viskosität, | ||
+ | - Metalldichtung bei jedem Vorgang erneuern! | ||
+ | |||
+ | ==== Kraftstoff ==== | ||
+ | |||
+ | - Kontrolle der Kraftstofffilter auf Verschmutzungen, | ||
+ | - Überprüfen der Kraftstoffleitungen auf festen Sitz, Scheuerstellen | ||
+ | |||
+ | ==== Zündkerzen und Elektrik ==== | ||
+ | |||
+ | - Ausbau der Zündkerzen (mit Zündkerzenschlüssel lösen, **von Hand** raus und wieder reindrehen) | ||
+ | - Kontaktstelle prüfung, ggfs mit Drahtbürste reinigen oder austauschen | ||
+ | - Kontrolle der Zündanlage auf Korrosion (Hochvoltleitungen, | ||
+ | - Komplette elektrische Anlage auf Korrosion, Scheuerstellen, | ||
+ | |||
+ | ==== Start- und Schaltmechanismus ==== | ||
+ | |||
+ | - Überprüfen der Anreißleine auf Ausrisse, Rückziehmechanismus | ||
+ | - Kontrolle der Gas-/ | ||
+ | |||
+ | ==== Unterwasserteil ==== | ||
+ | |||
+ | - Ausbau des Unterwasserteils: | ||
+ | - Reinigen der Antriebswelle von Kalk und Salz, damit der Impeller sich bewegen lässt, reinigen von Einlasssieben von Muscheln oder Seegras | ||
+ | - Öffnen des Pumpengehäuses, | ||
+ | - Einsehen der neuen Feder mit etwas Fett, aufschieben des Impellers | ||
+ | - Kontrolle des Pumpengehäuses auf Laufspuren oder Risse | ||
+ | - Zusammenbau des Pumpengehäuses, | ||
+ | - Einsetzen des Unterwasserteils, | ||
+ | - Kontrolle des Propellers und dessen Befestigung auf Beschädigungen | ||
+ | |||
+ | ==== Getriebeöl ==== | ||
+ | |||
+ | - Ablassen des Getriebeöls, | ||
+ | - Frisches Getriebeöl von unten einfüllen um Luft nach oben rauszudrücken | ||
+ | - Getriebeölschrauben mit neuen Dichtringen anziehen, abwischen des Öls | ||
+ | |||
+ | ==== Abschluss ==== | ||
+ | |||
+ | - Abschmieren aller Abschmiernippel, | ||
+ | - Anschließen des Kraftstofftanks und überprüfen auf Dichtigkeit der Verbindungen und des Pumpbalgs | ||
+ | - Außenborder im Testbecken oder per Flusher probelaufen lassen | ||
+ | - Überprüfen des Totmannseinrichtung und des Wasserkontrollstrahls | ||
+ | - Leerlaufen lassen des Außenborders, | ||